Lokale Suche
Die Antwort ist über Umwege ziemlich selbsterklärend. Der Marktanteil von Google bei der online Suche lag im Jahr 2018 in der Schweiz bei 94.42% (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/429680/umfrage/marktanteile-der-meistgenutzten-suchmaschinen-in-der-schweiz/). Somit ist Google die mit grossem Abstand wichtigste Suchmaschine für die Menschen in unserer Region. Da bei den meisten Suchanfragen, nach Menschen, Unternehmen, Dienstleistungen und Produkten aus der Region gesucht wird, kommt der lokalen Suche eine sehr wichtige Rolle zu. Und genau hier kommt Google My Business ins Spiel.
Google verwendet Google My Business in erster Linie für die lokale Suche. Die Suchresultate können von Google schnell und strukturiert zur Ansicht gestellt werden. Google bestätigt die Wichtigkeiten von Google My Business unter anderem hier (https://support.google.com/business/answer/7091?hl=de). Somit ist ein aktuelles Google My Business Konto für jedes Geschäft, welches Kunden aus der Region betreut und empfängt, das zentrale Element, um schnell gefunden zu werden und über Google unkompliziert Informationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Email zu kommunizieren.
Google My Business Funktionen
Die Funktionen von Google My Business werden stetig ausgebaut. So stellt Google seit 2019 auch die Funktion "Posts" bzw. "Beiträge" zur Verfügung. Hier kann das Unternehmen unter anderem Fotos von Produkten posten, Informationen zum Produkt aufführen und den Beitrag direkt mit dem Onlineshop verlinken. Diese Posts werden dann sieben Tage bei der Google My Business Anzeige angezeigt und sind für alle User im Archiv ersichtlich. Auch der Fragen / Antwort Funktion misst Google immer die grössere Bedeutung zu. Hier kann jedes Unternehmen die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen beantworten und somit die User schnell Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Google hat klar das Ziel, den Suchenden sehr schnell, aktuelle und klar strukturierte Suchresultate zu liefern ohne dass dieser die "Google-Welt" selbst verlässt. Google My Business ist für Google das zentrale Tool, um dies gewährleisten zu können. Deshalb sind wir überzeugt davon, dass Google den Unternehmen über das Google My Business Tool zukünftig weitere Funktionen zur Verfügung stellen wird, um damit den Suchenden noch mehr Suchresultate liefern zu können.
Google bewertet die Interaktion mit den Kunden. Werden Fragen von Kunden beantwortet und in welchem Zeitraum? Werden den Kunden aktuelle Öffnungszeiten und spezielle geschlossene Tage, wie Feiertage, zur Verfügung gestellt? Wir gehen davon aus, dass nicht nur diese Informationen sondern generell ein aktives und aktuelles Google My Business Konto das Suchmaschinenranking der eigenen Website positiv beeinflusst. Google gibt hierzu, wie üblich, keinen offiziellen Kommentar ab.
Unsere Google My Business Empfehlungen
Wir empfehlen deshalb jedem Unternehmen, jeder Organisation und jedem Verein, ein Google My Business Konto zu eröffnen, dieses mit relevanten Informationen zu füllen und aktuell zu halten. Google My Business ist auch sehr gut dafür zu nutzen, um Kundenbewertungen aktiv einzuholen. Dies hat zwei grosse Vorteile: 1. Positive Google Bewertungen können für ein aktives Online Marketing genutzt werden und 2. man bekommt schnell Rückmeldung auf die Qualität des Produktes und Dienstleistung.
- Infos aktuell halten
- Regelmässig neue Fotos hochladen
- Feiertage und geschlossene Tage bei den Öffnungszeiten einige Monate im voraus erfassen
- Auf alle Bewertungen und Fragen zeitnah eine Rückmeldung bzw. eine Antwort geben
- Mehrfach im Monat neue Posts veröffentlichen
- Die Rubrik "Fragen und Antworten" mit den meist gestellten Fragen regelmässig zu erweitern
- Kunden um eine Bewertung auf Google bitten