Die Website „innovation-standort.li“, welche vom Amt für Volkswirtschaft ins Leben gerufen wurde, soll über den Wirtschaftsstandort Liechtenstein informieren. Die Seite weist speziell auf innovative Unternehmen mit dem grössten Absatzmarkt im Ausland hin. Zusätzlich können sich Unternehmer über Förderungen des Landes Liechtenstein und verschiedener Partner unterrichten lassen.
Aufgabenstellung
Auf Initiative, im Auftrag und zusammen mit der Marketingagentur Leone Ming war für das Amt für Volkswirtschaft ein Detailkonzept zur Darstellung der wichtigsten Akteure sowie der Förderinstrumente und Organisationen des Wirtschaftsstandorts Liechtenstein zu erarbeiten. Kern dieser Website sollte eine Innovations-Landkarte mit exportorientierten Unternehmen sein, welche eine firmeneigenene F&E Abteilung betreiben. Zur Herausforderung zählte auch der enge Zeitplan.
Lösung
Von der Idee zum fertigen Produkt in weniger als einen Monat. Die Individualentwicklung innovations-standort.li für das Amt für Volkswirtschaft zeichnet sich durch eine originelle wie auch einfache Benutzerführung aus. Die Website, welches mittlerweile in der zweiten Version online ist, setzt das Thema Innovation authentisch um. Die auf Google basierende Innovations-Landkarte lässt sich durch die Websitebesucher bzw. dafür qualifizierte Unternehmen um weitere Einträge erweitern. Der Inhalt wurde rund um die Landkarte sukzessive ausgebaut: Veranstaltungskalender, News, Standortstrategie, Exportinformationen ab externer Quellen eingebunden und weitere nützliche Informationen rund um die Unternehmensgründung in Liechtenstein runden das Angebot ab.